Offener Bücherschrank
Am Beueler Rheinufer, in der Nähe des „Chinaschiffs“ steht dieser offene Bücherschrank. Mitmachen ist ganz einfach. Buch aussuchen, mitnehmen, lesen, wieder zurückstellen, neue Bücher mitbringen. Das ganze lebt natürlich davon, dass immer genug verschiedene Bücher vorhanden sind und jeder seine entliehenen Bücher zurückbringt.
Eine witzige Idee, die ich schon gesehen habe, ist es dem Buch eine Liste beizulegen, auf der jeder seinen Namen schreiben kann, wenn er das Buch gelesen hat. Wie bei Bookcrossing.com, da bekommt jedes Buch eine BCID und so kann man den Weg des Buches nachvollziehen.
Ich finde der 24 Stunden offene Bücherschrank ist eine schnelle und unkompliziert Alternative zur Bibliothek. Ein weiterer Vorteil ist, an schönen Tagen kann man sich ans Rheinufer setzen, das Buch anlesen und wenn es einem gefällt nimmt man es mit und liest es zu Hause in aller Ruhe weiter. Der offene Bücherschrank spart nicht nur Zeit, sondern natürlich auch Geld.
Der etwas leere Bücherschrank am Beueler Rheinufer – Bild ist vom 15. Mai 2007
Die Bürgerstiftung Bonn eröffnete im Oktober 2005 „books outdoor – Bücher im Freien“ in Beuel, bereits im Jahr 2003 wurde in der Poppelsdorfer Allee der erste offene Bücherschrank in Bonn aufgestellt.