Sanierung Kennedybrücke 09. Juli 2010 [Update]

Kurzer Zwischenbericht von der noch immer nicht wieder freigegeben Kennedybrücke in Bonn. Nachdem die letzten Termine im April und Juni 2010 geplatzt sind. Ist der Termin 11.07.2010 auch nicht mehr zu halten. Es ist noch kein Asphalt aufgetragen, der zweite Rad-/Fußweg ist ebenfalls noch nicht wieder offen. Im Moment finden die meisten Arbeiten in den frühen Morgen Stunden und Abends (gestern waren gegen 22 Uhr noch Bauarbeiter am Werk) statt. Da die Beschichtung der Betonkappen nur bis zu einer gewissen Temperatur erfolgen kann.
Die Stadt Bonn hat gegenüber der Arbeitsgemeinschaft der beteiligten Baufirmen bereits die Konventionalstrafe geltend gemacht, 10.000 €/Tag.
Bleibt also weiterhin die Frage, wann die Arbeiten an der Brücke abgeschlossen sind und die Brücke wieder komplett für den Verkehr freigeben wird.
Der noch nicht fertige Farbanstrich sieht gar nicht so schlecht aus.

Ergänzung:
Ab 15. Juli (Ferienbeginn) bis zum Samstag, 24. Juli 2010 jeweils ab 20 Uhr ist die Kennedybrücke für den Schienenverkehr gesperrt. Morgens fahren die Bahnen der Linie 62 und 66 wieder (nach Sonderfahrplänen), siehe SWB Bonn.

Urlaub 2009

Nach mehr als drei Wochen erscheint wieder ein Beitrag von mir. Ich war im Urlaub und habe meine Füße im kalten Meer gebadet. Kein Internet, kein Twitter, kein Blog.
Kaum war ich zurück ging der Stress los. Mein Kalender ist voller Termine im Mai. Ich glaube so viele Termine in so kurzer Zeit hatte ich lange nicht. Aber um auf die schönen Dinge zu kommen, ich war wieder in Zoutelande im Urlaub, zwei Wochen an der niederländischen Nordsee bei super Wetter, einfach wunderschön.  Ich mag diese Ecke von Holland. Im April ist die Nordsee zwar noch 10 Grad kalt, aber das hat mich nicht davon abgehalten viel Zeit am Strand zu verbringen. Ein paar Ausflüge (u.a. eine Fahrt mit der Fähre von Vlissingen nach Breskens, ein Besuch des Terra Maris ) habe ich dennoch gemacht. Neben den Frikandeln und Fritten Spezial war auch das Softeis wieder sehr lecker. Ein paar Fotos:

Zoutelande 2009 Möwen am Strand

Zoutelande 2009 Möwen am Strand

Zoutelande - Blick auf die Dünen

Zoutelande - Blick auf die Dünen

Zoutelande 2009 - Surfer am Strand

Zoutelande 2009 - Surfer am Strand

Domburg - Kastell Westhove

Domburg - Kastell Westhove

Leider ist mir am letzten Urlaubstag meine Digitalkamera (Canon A530) kaputt gegangen. Ich kann zwar die Tasten noch drücken, aber das ist der Cam egal, sie reagiert nicht mehr und das Objektiv fährt auch nicht mehr aus, blöde Sache. Zum Glück kosten die Kompaktkameras nicht mehr die Welt und ich hatte schon fast 10.000 Fotos mit der alten gemacht. Ich hätte aber auch nichts dagegen habt sie noch 1 Jahr zu behalten…

Das ist aber nicht das schlimmste, seit dem Urlaub hat mein Auto eine Macke und fängt etwa bei 2.000 Umdrehung mit ruckeln an, gebe ich mehr Gas ist das Stottern nicht zu merken. Weder geht eine Lampe an, noch ist im Fehlerspeicher des Autos etwas abgelegt. Sehr nervig und ärgerlich, wenn der Fehler nicht zu finden ist.

Meinen Rückstand beim Projekt 52 gilt es in den nächsten Tagen auch aufzuholen, folgende Themen stehen noch aus: Kontraste, Leidenschaft, Wahnsinn und schmutzig. Muss jetzt los Motive sammeln…

Projekt 52 – Woche 9: Vehikel

Projekt52 Logo Und weiter geht es. Vehikel ist das neue Wochenthema des Projekt 52. Wikipedia verweist direkt auf den Artikel Fahrzeuge. Das Foto habe ich mit Hilfe einer Taschenlampe aufgenommen und im Anschluss habe ich noch etwas den Kontrast geschärft, fertig. Meine Bedeutung von Vehikel = ein kleines, nicht mehr ganz intaktes Fahrzeug. Dem Spielzeugauto (Notarztwagen) fehlt ein Teil des Martinshorn und was man nicht sieht ein Rad.

kleines Fahrzeug - 01.03.09

Spielzeugauto (Notarzt) - 01.03.09