zwölf2011 – März

zwoelf2011 Auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht, in Bonn ist der Frühling da. Alle Bäume treiben aus, Kirschblüten, die gelbstrahlenden Forsythie und auch die ersten Kastanienblätter sind zu sehen. Juhu endlich wirds wärmer, Samstag über 20 Grad.

zwölf2011: März - Beueler Rheinufer

zwölf2011: März - Beueler Rheinufer

Aufgenommen habe ich das Bild am 22.03.11 am Abend zum Sonnenuntergang, gegen 18:00 Uhr, noch vor der schrecklichen Zeitumstellung (die abgeschafft gehört).

 

zwölf2011 – Februar

zwoelf2011 Es wird endlich Zeit für das Februar Bild des Projekts zwölf2011. Aufgenommen bereits Anfang des Monats, morgens um 8 Uhr. Der Rheinpegel ist mit 2,97 Meter deutlich gefallen gegebenüber Januar. Ich habe mir vorgenommen, immer morgens gegen 8 Uhr die Fotos des Projekts zu machen um neben dem Pegel auch den Sonnenstand einzufangen. Aus diesem Grund ist es noch etwas „dunkel“ auf dem Februar Bild:

Februar zwölf2011

zwölf2011: Februar - Beueler Rheinufer

In den nächsten Tagen werde ich noch eine Animation in die Sidebar einbauen, mit den bisherigen Bildern des Projekts.

Sonnenaufgang – Februar 2011

Heute Morgen, bei Minus einem Grad, war ich am Bonner Rheinufer um diesen wunderschönen Sonnenaufgang im Bild festzuhalten. Es war kaum Schiffsverkehr, ein Frachter und die Rheinnixe habe ich gesehen, ansonsten floss der Rhein an mir vorbei.

Ich finde es super, das jetzt gegen 8 Uhr schon hell ist und Abends erst gegen 18 Uhr dunkel wird. Ein eindeutiges Zeichen wir nähern uns dem Frühling.

zwölf2011 – Januar

zwoelf2011Neues Jahr, altes Projekt. Auch in diesem Jahr beteilige ich mich am Fotoprojekt zwölf2011 von Janasworld. Dieses Jahr gibt es aber nur ein Motiv. Ich werde das Beueler Rheinufer einmal im Monat fotografieren. Mein Standort bei der Aufnahme ist das Brassertufer auf der Bonner Seite des Rheins. Hoffentlich wirkt das Motiv besser und die Veränderungen sind deutlich sichtbar.

Januar zwölf2011

zwölf2011: Januar - Beueler Rheinufer

Am 10. Januar 2011 habe ich das Foto in der Abenddämmerung aufgenommen. Der Rhein hatte zu diesem Zeitpunkt einen Pegel von etwa 8,23 Meter.
Eine Übersicht aller Fotos habe ich auch wieder eingerichtet, zwölf2011 – Fotoprojekt.

zwölf2010 – Rückblick

zwölf2010Im Nachhinein muss ich sagen, bin ich mit der Auswahl der Motive nicht so zufrieden. Insbesondere mit der Bahnstrecke, Blick Richtung Beueler Bahnhof. Bei der Auswahl hatte ich mir irgendwie mehr erhofft, aber es kam nicht wirklich viel rüber, es war einfach ein langweiliges Motiv. Beim Rheinauen Bild sind die Veränderungen über das Jahr gesehen deutlich besser und schöner zu erkennen. Insgesamt bin ich aber froh das Projekt nicht abgebrochen zu haben und so auch den Blog etwas am Leben gehalten zu haben. Da mir das Fotoprojekt gefallen hat und Jana auch weitermacht (ohne Jana hätte ich wohl nicht den Antrieb gehabt) bin ich auch 2011 wieder dabei. Das Motiv ist auch bereits ausgewählt, ich bin gespannt ob es besser wirkt und wie die Veränderung sichtbar sein werden.
Ich habe noch eine Idee für ein weiteres Fotoprojekt, was aber etwas schwieriger zu realisieren ist. 24 Stunden / 24 Tage – an 24 Tagen am Stück zu jeder vollen Stunde ein Bild zu machen. Um am Ende eine 24 Stunden Animation zu haben. Schwierigkeit wird die Zeit zwischen 2 und 5 Uhr nachts sein. Mal sehen ob ich das im Sommerurlaub mal versuche.
Nach dem Klick gibt es noch einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate in Form zweier Animationen.
» Weiterlesen

Kennedybrücke fertig

Naja, zumindest fast, es erfolgt die lang ersehnte Verkehrsfreigabe.
Am Ende dieser Woche soll die Freigabe erfolgen, dann wird auch der Geh- und Radweg auf der Nordseite benutzbar sein. Die Behelfsampel auf Höhe der Bonner Oper wird abgebaut. Der Autoverkehr sollte damit wieder flüssiger über die 394 Meter lange Kennedybrücke fließen, auch wenn es nur eine (überbreite) Spur pro Fahrrichtung gibt.

Regenbogen über der Kennedybrücke

Regenbogen über der Kennedybrücke

Die Sanierung ist mit der Freigabe aber noch längst nicht abgeschlossen, unter der Brücke hängen immer noch die Gerüste, die Beschichtung des nördlichen Weges fehlt, die Treppen an beiden Brückenköpfen sind nicht fertig, um nur einige unerledigte Arbeiten zu nennen. Alle Schönheitsarbeiten, wie die Verblendung der Widerlager unterhalb der Brücke haben noch nicht begonnen. Ich vermute, das die endgültige Sanierung erst im Sommer 2011 abgeschlossen sein wird, also über ein Jahr später als geplant.
Aber immerhin ist die Situation für Radfahrer und Fußgänger entspannter und man kommt schneller auf die andere Seite, da sich das Gedränge bei zwei ausgebauten Wegen deutlich reduziert.

Sind die Bilder eigentlich zu groß?

1 2 3 4 6