12 Monate – Eine Stadt – 2012 – März

Das Thema des Fotoprojekts: 12 Monate – 1 Stadt lautet im Monat März 2012: Denkmal. Bei dem aktuell schönen Wetter macht es besonders viel Spaß draußen zu sein und Fotos zu machen. Denkmäler gibt es einige in Beuel. Alle Denkmäler, die ich fotografiert habe sind an der Hochwasserschutzwand am Beueler Rheinufer angebracht.
Brückenweibchen
Wurde zum 125. Jubiläum der Beueler Weiberfastnacht errichtet und ist das Gegenstück zum Brückenmännchen.

Brueckenweibchen

Brückenweibchen hält einen Schuh in der Hand


Brückenmännchen
In unmittelbarer Nähe ist ein Nachbau des Brückenmännchens angebracht.
Brückenmännchen

Brückenmännchen zeigt dem Betrachter das Hinterteil


Bonner Pegel
Und weiter am Rhein entlang kommt man zur Hochwassermarke und zur Noßschaal, Gierporte, welche als fliegende Brücke zwischen Beuel und Bonn diente. Der höchste Pegel der in letzten 400 Jahren gemessen wurde, lag bei 10,20 Meter zum Jahreswechsel 1882/1883.
Hochwassermarke

Hochwassermarke (Bonner Pegel) und eine Noßschaal

Die Denkmäler befinden sich am Hans-Steger-Ufer.

zwölf2011 – November

zwoelf2011 Der sonst so triste November war dieses Jahr wunderbar und ist nun fast vorbei. Weniger als ein Monat und es ist Weihnachten. Die Blätter an den Bäumen sind fast alle ab, der Rhein hat Niedrigwasser. Anfang des Jahres waren es noch über 8 Meter Bonner Pegel, am letzten Freitag waren es noch gerade mal 1,09 Meter. Wenn das so weiter geht und wir einen sehr kalten Winter bekommen, könnte der Rhein nach 90 Jahren wieder zufrieren.

Nun aber zum Novemberbild:

zwölf2011: November - Beueler Rheinufer

zwölf2011: November - Beueler Rheinufer

Aufgenommen am 25.11.11 am Bonner Rheinufer, Oper Bonn.

Projekt 52 – Woche 42: Türme

Projekt52 Logo Vier neue Themen wird es diese Jahr noch geben und ich hänge noch bei Thema der 42. Woche: Türme. In Bonn gibt es genau zwei Türme, die sich als Motiv anbieten. Der Lange Eugen und der Postturm, beide stehen auf der Bonner Seite des Rheins.  Ab 1965 wurde der Lange Eugen erbaut und diente zu Beginn als Bürohochhauses des Deutschen Bundestages, seit April 2006 haben elf Organisationen der UN (Vereinten Nationen) die Büroräume bezogen. In unmittelbarer Nachbarschaft hat sich Deutsche Post DHL das höchste Hochhaus 162,5 Meter) Deutschlands außerhalb Frankfurts gebaut. Im Jahr 2002 wurde der Posttower eröffnet. Leider ist es nur einmal im Jahr zum Tag der offenen Tür möglich auf die Dachterrasse (?) zu gelangen. Aber um ein die kostenlosen Karten zu gelangen muss man sich lange anstellen. Bisher habe ich dazu keine Zeit gehabt und leider kenne ich auch niemanden der im Postturm arbeitet. Hat jemand Fotos von Beuel, die vom Dach des Postturms gemacht wurden?

Projekt 52: Rhein Niedrigwasser, Postturm, UN-Tower am 03.10.2009

Projekt 52: Rhein Niedrigwasser, Postturm, UN-Tower am 03.10.2009

Im Oktober herrschte im Rhein seit 2003 wieder Niedrigwasser. Der Bonner Pegel stand bei etwa 1, 12 Meter; in den Vorjahren stand der Pegel immer doppelt so hoch.