Projekt 52 – Woche 10: Massenhaft

Projekt52 Logo Die ersten 10 Wochen des Projekt 52 sind um. WOW, die Zeit verging doch arg schnell. Schnell ging auch dieses Mal die Umsetzung des Wochenthema, Massenhaft. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen keine 8 Stunden. Beim Thema massenhaft ist mir sofort Speicher eingefallen. Speicher im Sinne von Datenträgern in der Informationstechnik. Auf dem Bild sind nur dauerhafte Speicher zu sehen. Zu sehen sind (Nennung vom kleinsten Speichervolumen an): der 3,5 Zoll Diskette (1,44 MB), gefolgt vom USB-Stick (32 MB), der CD (700 MB), der SD-Card (2GB), der DVD (4,7 GB) und der internen Festplatte (80 GB) bis zur externen Platte (500 GB). Der Inhalt von etwa 350.000 Disketten passt auf die externe Festplatte, also ein wahrhaft massenhaftes Speichermedium.

Massenhaft Speicher - 09.03.2009

Massenhaft Speicher - 09.03.2009

Projekt 52 – Woche 8: Bewegung

Projekt52 Logo Leider habe ich es wieder nicht geschafft innerhalb einer Woche, das Wochenthema des Projekts 52 abzuschließen. Ich habe zwar immer Ideen, komme aber oft nicht vorm Wochenende zum Fotografieren. Das Thema Bewegung empfand ich als schwierig, da es zum einen sehr offen ist, aber auch schwierig in der Umsetzung. Denn alles bewegt sich, aber auf Fotos steht alles still. Wenn ich so drüber nachdenke was sich alles bewegt, fallen mir viele Dinge ein. Da wären Sportarten wie Laufen, Schwimmen, Reiten oder aber auch Wasser was sich bewegt in Flüssen, Wasserfälle (hätte ich mal heute die Kamera dabei gehabt, hätte ich auch einen fotografieren können) oder die verschiedenen Verkehrsmittel oder wir Menschen bewegen uns mit unseren Füßen. Es gibt sicher noch viele weitere Beispiele, nun aber zu mein Beitrag zur Wochenaufgabe:

Bewegung, Seifenblasen 01.03.09

Seifenblasen 01.03.09

Ich glaube das Bild spricht für sich.

Projekt 52 – Woche 6: Fernweh

Projekt52 Logo Eine Woche zu spät, aber ich hatte Probleme bei der Umsetzung des Themas, was letzte Woche Fernweh hieß. Ursprünglich wollte ich ein schönes Bild von meinem letzten Urlaub in den Niederlanden bloggen, aber im Laufe der Woche empfand ich, dass ich mir es damit zu einfach machen würde. Das gleiche galt für ein Motiv aus Berlin, ich mag Berlin sehr und bin immer wieder gern dort. Für beide Motive hätte ich zudem auch mein Archiv bemühen müssen.
Eine weitere Idee, die ich auch versucht habe zu fotografieren war ein vorbeifahrender Zug bzw. die Rücklichter eines Zuges. Aber leider war das Wetter immer mies, die Lichtverhältnisse nicht schön und die Fotos die ich gemacht habe sind leider alle unscharf.

Gestern bei einem Spaziergang entstand dann eher zufällig das Bild, welches für mich im Moment gut das Thema Fernweh, nach Wärme und Sonne darstellt.

Fernweh 15.02.2009 Eichendorffstraße

Fernweh - 15.02.2009 - Eichendorffstraße

Projekt 52 – Woche 5: Sinnesflut

Projekt52 Logo Oh man, was für eine schwere Geburt diese Woche. Erst hatte ich überhaupt kein Idee, wie ich das Wochenthema des Projekt 52 Sinnesflut umsetzen sollte. Aber nach einigen Tagen hatte ich dann gleich mehrere Idee, aber beide sind leider an der Umsetzung gescheitert. Idee eins war es die menschlichen Organe für die fünf Sinne (Ohren, Augen, Nase, Mund und Haut) zu fotografieren und diese ins Wasser (Flut) zu legen. Bei der zweiten wollte ich den Winterschlussverkauf fotografisch einfangen, scheitere an Mangel von Motiven.
Nach etwas Brainstorming mit einem Freund (Thx.) sind wir schließlich auf eine andere Idee gekommen. Gestern Abend bin ich losgezogen um diese mit meiner Kamera festzuhalten, das Ergebnis:

Autobahn 562 Blickrichtung Rheinaue (Beuel) - 05.02.09

Autobahn 562 Blickrichtung Rheinaue (Beuel) - 05.02.09

An der Autobahnen habe ich  mehrere Sinne erlebt: Es war laut, ich konnte die Abgase riechen, die Schwingen der Brücke waren zu spüren und gesehen habe ich die Autos natürlich auch. Im Berufsverkehr ist die Flut der Autos teilweise unerträglich.

Ich wollte schon sehr lange Bilder von vorbeifahrenden Autos im Dunkeln machen, mir gefällt der Effekt des langgezogen Lichts der Scheinwerfer und Bremslichter.

Projekt 52 – Woche 3: Leblos

Projekt52 LogoOhne das Projekt 52 gebe es jetzt wohl diese Woche nicht schon wieder einen Eintrag. Im Moment fehlen mir die Themen. Inspiriert durch das neue Wochenthema Leblos entstand das folgende Foto. Ich habe es gestern zum Sonnenuntergang am Beueler Rheinufer auf Höhe des Rheinkilometers 653 aufgenommen. Beim Gedanken an das Thema Leblos kam ich unweigerlich auf tot.
Aber sind Steine wirklich tot bzw. leblos?

Projekt 52 - Leblos - Steine
20. Januar 2009 – Rheinkilometer 653

Projekt 52 – Woche 2: Zeit

Projekt52 LogoWoche 2 beim Projekt 52 von Mondgras aka Sari steht mit dem Thema Zeit an. So habe ich mir meine Gedanken gemacht, der erste Gedanke war, Bahnhof und Straßenbahn. Bei beiden kann ich auch gut einen Bezug zu Beuel herstellen, der Gedanke gefiel mir gut. Weitere Überlegungen gingen in Richtung Vergänglichkeit, dies hat aber Zimtstern.in schon wunderbar umgesetzt. Bei Zeit habe ich auch an Jahreszeit gedacht, aber da ich bereits letzte Woche eine Jahreszeit (Winter) verarbeitet hatte, fiel dies auch flach. So bin ich wieder zu meinem ersten Gedanken Bahnhof zurück gekommen und war heute morgen am Beueler Bahnhof und habe versucht vernünftige Fotos zu machen, die folgendes Enthalten, eine Bahnhofsuhr und das Bahnhofsschild: Bonn-Beuel. Dies war gar nicht so einfach, da die Uhr sehr hell und das Schild fast gar nicht beleuchtet war, aber seht selbst:

Projekt 52 Zeit - Beuel Bahnhof
15.01.09 – 07:02 Uhr Beuel Bahnhof

Projekt 52 – Woche 1: Deine Stadt

Projekt52 Logo Heute habe ich das schöne Projekt 52 entdeckt, die Idee hinter dem Projekt ist schnell erklärt, jeden Sonntag gibt es ein neues Thema zu dem ein Foto, Zeichnung, Bild erstellt werden darf und natürlich sollte diese dann auch veröffentlicht werden. Das Thema wird ausgelost und wurde zuvor von Lesern vorgeschlagen. Ich werde versuchen mich jede Woche am Projekt zu beteiligen. Das erste Thema im Jahr 2009 lautet: Deine Stadt.
Ich habe mir also überlegt, was ist typisch für (Bonn) Beuel und beim durchklicken meiner Fotos ist mir das Beueler Rheinufer mehrfach positiv aufgefallen und weil es im Moment gut passt, habe ich folgendes Bild ausgewählt:

Rheinufer Beuel
Aufnahmedatum: 02.01.08

Auch wenn es kein aktuelles Bild ist, aber vor einem Jahr war es auch sehr kalt zum Sonnenaufgang am Rhein. Das Rheinufer zieht nicht nur mich, sondern auch jede Menge Spaziergänger, Jogger und Kinderwagenschieber etc. an. Der große Vorteil der Schääl Sick ist, das den ganzen Tag die Sonne (natürlich wenn keine Wolken davor sind) auf die Beueler Rheinwiesen scheint. Ich finds immer wieder schön am Beueler Rheinufer.

1 4 5 6