Firmenansiedlungen

In Beuel wird sich demnächst einiges ändern. Wie in der heutigen Online-Ausgabe des GA Bonn zu lesen war, wird der Bereich Güterbahnhof an der Königswinterer Straße nun doch recht zügig bebaut. Folgende Geschäfte sollen entstehen: ein gelber Elektronik Markt, eine Bowlingbahn, einen Supermarkt und einen Baguette Schnellimbiss. Ob das gut für das Beuel Zentrum rund um das Rathaus ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Jedenfalls bekommen die Discounter damit harte Konkurrenz. Über die Bowlingbahn freu ich mich, hoffentlich sind die Preise auch angemessen.

Der Platz zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Rathaus soll nun auch zügig bebaut werden, die Beueler Verwaltung möchte so schnell wie möglich die Ausschreibung veröffentlichen um einen Investor zu finden. Wer dann in das Gebäude einzieht, steht aber bisher nicht fest.

Auf der Königswinterer Straße zwischen dem Schwarzer Weg und Auf dem Grendt wird schon gebaut bzw. abgerissen. An dieser Stelle soll es auch zu Ansiedlung von neuem Gewerbe (u.a. eine Autoscheiben Reparaturwerkstatt) kommen.

Königswinterer Straße Bonn Beuel

Kennedybrücke Brückenpfeiler 20.05.08

Vor 3 Monaten wurde bereits der Bonner Brückenpfeiler mit 350 Kubikmeter Beton befestigt. Auf der Befestigung soll später die Verbreiterung der Kennedybrücke lagern. Heute befüllen die Bauarbeiter an der Kennedybrücke den Strompfeiler auf der Beueler Seite. Bereits am Morgen begannen die Arbeiten. Die Brücke wird dafür aber nicht gesperrt, die Betonmischer werden einzeln abgerufen und fahren über die Baustellenspur an die Betonpumpe ran, die Arbeiten werden bis in den Abend andauern.

Beton Brückenpfeiler Beuel
die Arbeiten an dem Strompfeiler auf der Beueler Seite (20.05.08)

fertige Brückenpfeiler Bonn
der bereits fertige Strompfeiler auf der Bonner Seite (20.05.08)

Kennedybrücke 16. Mai 2008

Es wird mal wieder Zeit ein paar Fotos von der Kennedybrücke zu veröffentlichen, immerhin schon 2 Monate vergangen seit dem letztem Beitrag zu den Bauarbeiten an der Bonner Kennedybrücke.
Seit den letzten Bildern hat sich optisch nicht viel verändert, auf der Beueler Seite ist die Treppe abgerissen und damit Platz für die Verbreiterung des Brückenkopfs geschaffen wurden. Die Arbeiten für die Verbreitung auf der Beueler Seite sind in vollem Gange.
Über den künftigen Farbanstrich wurde diese Woche entschieden und es gibt einen endgültigen Beschluss wie die Brücke nach Beendigung der Sanierungsarbeiten aussehen soll. In der Mitte bekommt die Rheinbrücke einen dunkelgrünen Anstrich und an den Seiten einen hellgrünen. Ich habe mal einen Entwurf gefertigt, wie die Brücke 2010 aussehen könnte:

Kennedybrücke 2010

Ursprünglich sollte der Farbanstrich in eisenglimmergrau sein, diese Variante wäre auch billiger gewesen, aber ganz so langweilig muss die zentrale Brücke in Bonn auch nicht aussehen.

Bilder der Sanierung April und Mai 2008:

Kennedybrücke Beuel, Treppe ist weg Kennedybrücke Beuel Verbreiterung Kennedybrücke Beuel
Beuel: Treppe zum Ufer
ist abgerissen
28.04.08
Beuel: die Verbreiterung
des Brückenkopfs
28.04.08
Vorbereitung, Verschalung
Beuel – Wasserschutz
Polizei

28.04.08
Kennedybrücke Blick nach Beuel Kennedybrücke Blick nach Beuel Kennedybrücke Baustelle
Blick nach Beuel
Hilton Seite
16.05.08
Blick nach Beuel
Opern Seite
16.05.08
Kennedybrücke –
Baustelle
16.05.08

Rhein in Flammen 2008

Am Samstag den 03. Mai 2008 ist es wieder so weit, in Bonn findet Rhein in Flammen statt. Den körnenden Abschluss des um 17 Uhr beginnenden Promenadenfest in den Rheinauen bildet ein italienisches Feuerwerk der Firma Maxtro (Pagano) aus Ottaviano bei Neapel. Wie bereits im letzten Jahr startet die Firma Weco aus Eitorf das Feuerwerk, im Anschluss zünden die Gebrüder Benito und Enrico Pagano zu italienischen Melodien ihr Feuerwerk.

Das Feuerwerksspektakel beginnt gegen 23:00 Uhr und ist natürlich auch gut aus Beuel sichtbar.

Rhein in Flammen Bonn 2007
Rhein in Flammen – Bonn 2007

Rhein in Flammen 2007 hat mir nicht so gut gefallen, das Feuerwerk war okay, aber es war nicht umwerfend oder besonders gut. Hoffen wir auf ein besseres Feuerwerk dieses Jahr.

Die Kennedybrücke ist ab 22:30 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt, die Brücke passieren dürfen nur die öffentlichen Verkehrsmittel.

Brückenmännchen

Neben dem Brückenweibchen ist seit dem 19. Januar 2008 das Brückenmännchen (Bröckemännche) auch nach Beuel an die Hochwasserschutzwand an der Beueler Promenade (Hans-Steger-Ufer) gezogen und richten sein Popo in Richtung Bonn. Richtig so 😉

Brückenmännchen am Hans-Steger-Ufer

Der Ursprung des Brückenmännchen liegt weit zurück, Ende des 19. Jahrhunderts wurde die erste Brücke über den Rhein in Bonn gebaut. Die Beueler weigerten sich aber an den Kosten der Brücke zu beteiligen. Aus diesem Grund wurde ein Brückenmännchen, welches sein Popo gen Schäl-Sick richtete an den Bonner Brückenpfeiler befestigt. Die Rheinbrücke war im zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Das Bröckemännche konnte aber aus den Trümmern geborgen und an der neu erbauten Kennedybrücke wieder montiert werden. Aber seit diesem Zeitpunkt zeigte der Po des Brückenmännchen nicht wieder gen Beuel sondern in Richtung Frankfurt. Bonn hatte die Hauptstadtfrage der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland für sich für sich entschieden. Im Jahr 1960 wurde das Männchen durch Steinwürfe (der Legende nach waren es 4 Beueler) komplett zerstört.
Mit Beginn (April 2007) der Sanierung der Kennedybrücke ist das Brückenmännchen natürlich abmontiert. Nach Fertigstellung der Sanierung wird er wieder an seinen alten Platz zurückkehren, etwa im Jahr 2010.

8. Bonn Marathon

Auch dieses Jahr findet in Bonn ein Marathon über die volle Länge von 42,195 Kilometer statt. Am Sonntag, den 20. April 2008 um 10:30 Uhr erfolgt der Start am Koblenzer Tor. Gelaufen werden 2 Runden über folgende Strecke, vom Koblenzer Tor aus geht es über die Kennedybrücke nach Beuel, in Bonn Beuel geht es über den Konrad-Adenauer-Platz weiter über die Rudolf-Hahn-Straße bis hoch zur Autobahn 562, dort wird gewendet und über die Elsa-Brändström-Straße bzw. Hermannstraße geht es zurück über die Kennedybrücke. Auf der Bonner Seite dürfen die Läufer den Rhein entlang bis nach Friesdorf laufen und zurück geht es über die B9 bis zum Alten Rathaus, dort befindet sich das Ziel. Eine genaue Streckenbeschreibung als PDF und den Download einer kmz-Datei für Google Earth befindet sich auf der offiziellen Seite zum Bonn Marathon.
Durch die Streckenführung können alle Beueler die Läufer gleich 4 Mal sehen, wenn sie schnell genug zwischen den Straßen (Ringstraße bietet sich an) wechseln.
Bereits um 8:30 Uhr startet der Halbmarathon. Fotos wird es von mir wohl keine geben.

Raumfähre Buran

Raumschiff Buran Rhein Bonn

Heute am 09. April 2008 hat das Space Shuttle Buran Bonn auf seinem Weg ins Technik Museum Speyer passiert. Im Jahr 2000 war das Cortal Consors Space Shuttle Buran noch in Australien. Zu den Olympischen Spielen im Sommer 2000 wurde es in Sydney ausgestellt, später war sie auch noch im Bahrain zu sehen. Die russische Raumfähre Buran konnte aus finanziellen Gründen nur zu einem unbemannten Flug ins All starten.
Ich habe eben Fotos vom Transport über den Rhein geschickt bekommen und möchte Sie Euch natürlich nicht vorenthalten. Wer wissen möchte wo sich der Transport im Moment befindet, besucht die Homepage des Technik Museums.

Buran Rhein Bonn Space Shuttle

Buran Beuel Rhein

Raumschiff Buran Bonn Beuel Posttower Langer Eugen Kennedybrücke

PS: Vielen Dank an meine Quelle für die Fotos.

1 3 4 5 6 7 10