Spielplatz beim „Blauen Affen“

Der Kinderspielplatz beim „Blauen Affen“ trägt im Volksmund seinen Namen auf Grund der Nähe zu einem Biergarten mit dem Namen „Zum Blauen Affen“, welcher sich am Beueler Rheinufer befindet. Der Spielplatz ist über die Elsa-Brandström-Straße (Ecke Rosenweg) und vom Rheinufer zu erreichen. Er besitzt ein Klettergerüst inkl. Kletternetz, Sprossenwand und Rutsche, zwei Federwippen, eine Doppelschaukel und eine Kletterwand.
Neben den Bänken, besteht die Möglichkeit sich auf die im letzten Jahr neu geschaffene Wand aus Wackersteinen zu setzen. Alle Spielgeräte stehen in einem Sandkasten, so können Kinder jederzeit auch buddeln.
Der Spielplatz wird meist von Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren besucht und erfreut sich großer Beliebtheit. Bei guten Wetter, ist nachmittags immer viel los. Morgens, auch am Wochenende hat man den Spielplatz oft für sich alleine. Dies trifft aber auch auf alle anderen Spielplätze in Beuel zu. Vor 9 Uhr trifft man selten Familien mit Kindern auf den Spielplätzen, auch auf beim beliebten Hariboschiff nicht.

Spielplatz beim Blauen Affen

Bild ist am 30. Juni 2007 entstanden und zeigt den kompletten Spielplatz.

Spielplatz am „Chinaschiff“ – neue Spielgeräte

Auf dem Spielplatz in der Nähe der Kennedybrücke beim Chinaschiff am Hans-Steger-Ufer wurden durch die Stadt neue Spielgeräte aufgebaut, welche bereits zum 23. Beueler Promenadenfest errichtet waren, wie das Bild vom letzten Wochenende zeigt. Am 16. Mai 2007 sah das noch ganz anders aus.

Spielplatz Hans-Steger-Ufer
Spielplatz wieder mit Spielgeräten vom 02. Juni 2007

leerer Spielplatz KreuzherrenstrasseAuf dem Spielplatz Kreuzherrenstraße/Elsa-Brandström-Straße hat sich leider seit dem 24. APRIL 2007 nichts mehr getan, wann passiert hier endlich etwas oder bleibt der Spielplatz gar so leer und unattraktiv, wie er jetzt ist? Der Spielplatz beimBlauen Affen“, ist zwar in der Nähe, aber auch oft sehr gut besucht und eine Entlastung täte ihm und den vielen spielenden Kindern gut.

Beueler Promenadenfest 2007 – die Bilder

Gestern, am 02. Juni 2007 fand das gutbesuchte 22. Promenadenfest am Beueler Rheinufer an der Kennedybrücke statt. Auf den 2 Bühnen traten Showacts und Musikgruppen auf. An den verschiedenen Vereinsständen waren Jung und Alt zu kleineren Spielen eingeladen. Kinder konnten sich schminken lassen, eine Kinderzaubershow gab es zu bestaunen, eine Hüpfburg zog die Kinder an, in die Fahrzeuge der Freiwillige Feuerwehr Beuel durfte man schauen und die Kinder konnten das genaue Zielen mit dem Löschschlauch üben, das Torwandschießen und das Bullenreiten konnte man ausprobieren, des weiteren informierte die Bezirksbibliothek Beuel über ihr Angebot. Dies und noch jede Menge andere Dinge konnte man auf dem Promenadenfest 2007 am Beueler Rheinufer erleben. Verhungern und verdursten musste niemand, denn für Speis und Getränk war natürlich auch reichlich gesorgt.

Übersichtsbild Beueler Promenadenfest 2007 Rheinpromenade Übersichtsbild 2 Beueler Promenadenfest 2007
Promenadenfest 2007 Blick von der Brücke Vereins- und Imbissstände
Südbühne Beueler Rheinufer Publikum Südbühne Nordbühne Promenadenfest 2007
Südbühne Publikum Südbühne Nordbühne mit Showact
Feuerwehrauto Freiwillige Feuerwehr Beuel Zielspritzen Jugendfeuerwehr Vereinsstände Promenadenfest 2007
Feuerwehrauto Kinder üben Zielspritzen
Vereinstände, Jugendrotkreuz
Imbissstand Grill Imbissbuden und Vereinsstände Kuchenstand der Beueler Wiever
Holzkohlegrill Imbissbuden Kuchenstand
Klettern auf leere Kästen Aufnahmedatum aller Bilder: 02. Juni 2007
Kistenklettern

Termine 01. bis 03. Juni 2007

Der Blick ins erste Beueler Juni Wochenende 2007.

Am Freitag, den 01.06.07 öffnet in Vilich-Müldorf auf dem Parkplatz Beueler Straße eine Kirmes. Der Veranstalter, der Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V. hat die Kirmes bis zum Montag, den 04. Juni organisiert.

Am Samstag, den 02. Juni 2007 findet an der Kennedybrücke bereits zum 23. Mal das Beueler Promenadenfest statt. Ab 14 Uhr präsentieren sich Beueler Vereine und sorgen für Unterhaltung für Jung und Alt. Um 15 Uhr wird durch Bezirksvorsteher Wolfgang Hürter die Veranstaltung eröffnet. Geplant ist u.a. eine Fahrzeugschau der Freiwillige Feuerwehr Beuel und der DLRG. Am Abend treten dann Musikgruppen, u.a. die „Bee Gees Revival-Band“ auf. Links zur Programmübersicht und alle teilnehmenden Vereine.

Rheinsteig Extremlauf GrafikDer erste Rheinsteig-Extremlauf findet am am Sonntag, den 3. Juni 2007 statt. Gestartet wird der 34 Kilometer lange Lauf um 8.00 Uhr auf dem T-Mobile Campus am Landgrabenweg in Bonn Beuel, das Ziel befindet sich auf der Insel Grafenwerth. Die Strecke führt durchs Siebengebirge, u.a. über den Petersberg und den Drachenfels. Die etwa 300 Teilnehmer haben maximal 6 Stunden Zeit um das Ziel zu erreichen. Am 26.11.06 fand bereits ein Probelauf statt. Die langsame Gruppe benötigte fast 5 Stunden, die mittlere Gruppe war dagegen bereits nach etwas mehr als 3,5 Stunden im Ziel. Eine Teilnahme ist noch möglich, Nachmeldung werden noch bis etwa eine halbe Stunde vor Start angenommen.

Offener Bücherschrank

Am Beueler Rheinufer, in der Nähe des „Chinaschiffs“ steht dieser offene Bücherschrank. Mitmachen ist ganz einfach. Buch aussuchen, mitnehmen, lesen, wieder zurückstellen, neue Bücher mitbringen. Das ganze lebt natürlich davon, dass immer genug verschiedene Bücher vorhanden sind und jeder seine entliehenen Bücher zurückbringt.

Eine witzige Idee, die ich schon gesehen habe, ist es dem Buch eine Liste beizulegen, auf der jeder seinen Namen schreiben kann, wenn er das Buch gelesen hat. Wie bei Bookcrossing.com, da bekommt jedes Buch eine BCID und so kann man den Weg des Buches nachvollziehen.

Ich finde der 24 Stunden offene Bücherschrank ist eine schnelle und unkompliziert Alternative zur Bibliothek. Ein weiterer Vorteil ist, an schönen Tagen kann man sich ans Rheinufer setzen, das Buch anlesen und wenn es einem gefällt nimmt man es mit und liest es zu Hause in aller Ruhe weiter. Der offene Bücherschrank spart nicht nur Zeit, sondern natürlich auch Geld.

Offener Bücherschrank - books outdoor - Bücher draussen
Der etwas leere Bücherschrank am Beueler Rheinufer – Bild ist vom 15. Mai 2007

Die Bürgerstiftung Bonn eröffnete im Oktober 2005 „books outdoor – Bücher im Freienin Beuel, bereits im Jahr 2003 wurde in der Poppelsdorfer Allee der erste offene Bücherschrank in Bonn aufgestellt.

T-Mobile Werbung am Beueler Rheinufer

Was ist das? Ich habe bisher auf der Beueler Rheinseite noch drei weitere dieser Randsteine in Richtung Südbrücke gesehen. Hat jemand eine Idee was diese T-Mobile Randsteine zu bedeuten haben?

T-Mobile Randstein/Startpunkt Kennedybrücke
Aufnahmedatum: 23. Mai 2007

Meine Vermutungen: Als ich vor einigen Tagen den 2 KM Stein am Rhein, Höhe Kreuzherrenstraße gesehen hatte, dachte ich erst, T-Mobile zeigt an wie weit es noch bis zum T-Mobile Campus im Landgraben ist. Auf Höhe vom T-Mobile stand dann aber der 3 KM Stein. Also scheidet dies Vermutung aus.

Weitere Ideen: Es sind Streckenmarkierungen für den Drei-Brückenlauf, dieses Jahr am 14. Oktober oder für die Laufstrecke des Bonner Triathlon, am 17. Juni 2007.

Meine Anfrage hat die T-Mobile Pressestelle noch nicht beantwortet, ich glaube die haben momentan auch andere Sorgen…

1 4 5 6 7