Projekt 52 – Woche 8: Bewegung

Projekt52 Logo Leider habe ich es wieder nicht geschafft innerhalb einer Woche, das Wochenthema des Projekts 52 abzuschließen. Ich habe zwar immer Ideen, komme aber oft nicht vorm Wochenende zum Fotografieren. Das Thema Bewegung empfand ich als schwierig, da es zum einen sehr offen ist, aber auch schwierig in der Umsetzung. Denn alles bewegt sich, aber auf Fotos steht alles still. Wenn ich so drüber nachdenke was sich alles bewegt, fallen mir viele Dinge ein. Da wären Sportarten wie Laufen, Schwimmen, Reiten oder aber auch Wasser was sich bewegt in Flüssen, Wasserfälle (hätte ich mal heute die Kamera dabei gehabt, hätte ich auch einen fotografieren können) oder die verschiedenen Verkehrsmittel oder wir Menschen bewegen uns mit unseren Füßen. Es gibt sicher noch viele weitere Beispiele, nun aber zu mein Beitrag zur Wochenaufgabe:

Bewegung, Seifenblasen 01.03.09

Seifenblasen 01.03.09

Ich glaube das Bild spricht für sich.

Heute: 7. Bonner Bloggertreffen

Heute Abend ab 20:00 Uhr ist endlich wieder einmal ein Bonner Blogger Stammtisch. Getroffen wird sich im Machold in der Herrstraße 52. Am Besten zu Fuß oder dem Rad kommen, denn PKW Parkplätze sind vor Ort rar. Es ist ein Tisch mit dem Hinweis „Bonner Bloggertreffen“ reserviert wurden, durch BNlog.de. Vielleicht können wir dann auch mal klären ob es Podcaster aus Bonn gibt.
Also bis heute Abend. Vielleicht sieht man mal neue Gesichter.

Projekt 52 – Woche 6: Fernweh

Projekt52 Logo Eine Woche zu spät, aber ich hatte Probleme bei der Umsetzung des Themas, was letzte Woche Fernweh hieß. Ursprünglich wollte ich ein schönes Bild von meinem letzten Urlaub in den Niederlanden bloggen, aber im Laufe der Woche empfand ich, dass ich mir es damit zu einfach machen würde. Das gleiche galt für ein Motiv aus Berlin, ich mag Berlin sehr und bin immer wieder gern dort. Für beide Motive hätte ich zudem auch mein Archiv bemühen müssen.
Eine weitere Idee, die ich auch versucht habe zu fotografieren war ein vorbeifahrender Zug bzw. die Rücklichter eines Zuges. Aber leider war das Wetter immer mies, die Lichtverhältnisse nicht schön und die Fotos die ich gemacht habe sind leider alle unscharf.

Gestern bei einem Spaziergang entstand dann eher zufällig das Bild, welches für mich im Moment gut das Thema Fernweh, nach Wärme und Sonne darstellt.

Fernweh 15.02.2009 Eichendorffstraße

Fernweh - 15.02.2009 - Eichendorffstraße

Karneval

Karneval und Beuel gehören bekanntlich seit einer Ewigkeit zusammen. Die Tradtion der Weiberfastnacht stammt aus Beuel und so verwundert es auch nicht das es hier besonders viele Jecken gibt. Aber das wollte ich gar nicht erzählen. Man mag es kaum glauben, aber ich komme nicht aus Beuel. Ich bin nur ein Zugezogener und lerne erst seit drei, vier Jahren  meine Umgebung inkl. Brauchtum immer mehr kennen und schätzen.
In Beuel wohne ich aber schon seit nunmehr über 8 Jahren, wohl gefühlt habe ich mich von Anfang an und möchte auch nicht mehr weg und schon gar nicht auf der anderen Rheinseite wohnen. 😉 Das einzige was mich bisher immer etwas genervt hat sich mir nicht ganz erschlossen hat, ist der Karneval.
Als kleiner Junge habe ich mir mit Begeisterung die Rosenmontagszüge aus Köln, Düsseldorf und Mainz im TV angesehen. Seit dem ich in Bonn wohne, stand ich auch schon einige Mal am Straßenrand und habe mir den Straßenkarneval live angesehen, etwa beim Beueler Zug zu Weiberfastnacht und war begeistert was da los war. Keine Ahnung warum mich das damals nicht nachhaltig interessiert hat, vielleicht lag es an meinem Problem einen Zugang zum Karneval im allgemeinen zu finden. Meiner Meinung nach lag das wohl in der Musik begründet. Es gibt ein Lied das ich sehr mit dem Bonner / Kölner Karneval verbinde und überhaupt nicht mehr hören kann, Viva Colonia. Viele andere Lieder, wie das Un wenn dat Trömmelche jeht gefallen mir hingegen und kann ich auch mehr als einmal hören.
Seit ein paar Tagen bin ich ziemlich positiv gestimmt was Karneval an geht. Liegt wohl auch daran, das mich dieses Jahr noch niemand mit dem Thema genervt hat und ich mir selbst in aller Ruhe mal ein Bild machen konnte. Unter anderem habe ich mich etwas auf der Seite der Beueler Wäscherprinzessin umgesehen und viel gelesen, zum Beispiel wie die Organisation (Damenkomitees, Beueler Stadtsoldaten Corps etc.) ist oder wie es zum Brauch der Rathauserstürmungen gekommen ist. Ich verstehe langsam warum diese Tradition so sehr gepflegt wird und viele Jecken dafür eine Menge Zeit und Geld investieren. Den persönliche Orden der Wäscherprinzessin Christine I. hat ein schönes Design, gefällt mir gut. Diesen kann man leider nicht käuflich erwerben.
Ich freue mich schon auf nächste Woche, dann ist Wieverfastelovend (19.02.09), ich habe zum ersten Mal ein Kostüm. Ich finde, wenn ich schon feiere, dann ist ein Kostüm Pflicht! Beuel Alaaf! 🙂

Projekt 52 – Woche 5: Sinnesflut

Projekt52 Logo Oh man, was für eine schwere Geburt diese Woche. Erst hatte ich überhaupt kein Idee, wie ich das Wochenthema des Projekt 52 Sinnesflut umsetzen sollte. Aber nach einigen Tagen hatte ich dann gleich mehrere Idee, aber beide sind leider an der Umsetzung gescheitert. Idee eins war es die menschlichen Organe für die fünf Sinne (Ohren, Augen, Nase, Mund und Haut) zu fotografieren und diese ins Wasser (Flut) zu legen. Bei der zweiten wollte ich den Winterschlussverkauf fotografisch einfangen, scheitere an Mangel von Motiven.
Nach etwas Brainstorming mit einem Freund (Thx.) sind wir schließlich auf eine andere Idee gekommen. Gestern Abend bin ich losgezogen um diese mit meiner Kamera festzuhalten, das Ergebnis:

Autobahn 562 Blickrichtung Rheinaue (Beuel) - 05.02.09

Autobahn 562 Blickrichtung Rheinaue (Beuel) - 05.02.09

An der Autobahnen habe ich  mehrere Sinne erlebt: Es war laut, ich konnte die Abgase riechen, die Schwingen der Brücke waren zu spüren und gesehen habe ich die Autos natürlich auch. Im Berufsverkehr ist die Flut der Autos teilweise unerträglich.

Ich wollte schon sehr lange Bilder von vorbeifahrenden Autos im Dunkeln machen, mir gefällt der Effekt des langgezogen Lichts der Scheinwerfer und Bremslichter.

7. Bonner Blogger Stammtisch

Auf BNLog.de wurde nach langer Zeit mal wieder ein Treffen aller Bonner Blogger vorgeschlagen. Im Moment wird noch über den Termin (13.02. oder 17.02.09) diskutiert. Die Lokalität steht auch noch nicht fest. Verschläge werden gerne in den Kommentare entgegen genommen.
Ich bin für den 17. Februar, Lokal ist mir egal, man sollte sich nur unterhalten können.

Jeder der in Bonn oder Umgebung wohnt und einen Blog betreibt bzw. mit Inhalt füllt, darf sich angesprochen fühlen und vorbei kommen.

Projekt 52 – Woche 4: Kirchen

Projekt52 LogoDas Projekt 52 von Sari befindet sich bereits in der vierten Woche. Auch wenn es nur nach einer Phrase klingt, aber unglaublich wie schnell die Zeit vergeht.
Das Thema der Woche lautet: Kirchen
Ich muss zugeben, mir ist das Thema schwer gefallen. Ne Lösung habe ich trotzdem gefunden. 🙂  Ein aktuelles Bild  ist diese Woche aber nicht drin, denn mein Motiv befindet sich etwa 250 Kilometer westlich von mir. Also gibt es  dieses Mal kein Bild aus Beuel.

Leuchtturm in Westkapelle Niederlande

Leuchtturm in Westkapelle (Niederlande) - 06.09.2008

Am Meer sind Leuchttürme nichts besonderes, aber dieser ist besonders, denn er war früher ein Teil einer Kirche, der Willebrorduskirche (mehr Infos). Der Leuchturm Hoog hat eine Aussichtsplattform (50 Meter), auf dieser war ich im Urlaub 2008 auch schon. Der Weg nach oben führt nur über einen engen Treppenaufgang, aber der Blick aufs Meer und Westkapelle ist es wert, besonders bei schönem Wetter natürlich.
So und jetzt schau ich mir mal an, was die anderen Teilnehmer in den letzten Woche fotografiert habe, per Slideshow von Giulie.

1 14 15 16 17 18 22