19. Bonn Triathlon – Ergebnisse & Bilder

Gestern, 14. Juni 2009 fand der 19. Bonner Triathlon statt! Etwa 1.500 Sportler nahmen am Triathlon teil, laut der Ergebnislisten waren es 855 Männer, 110 Frauen und 172 Teams. Der Schwimmstart erfolgte wie bereits in den letzten Jahren von einer Autofähre in Oberdollendorf. Die 60 Kilometer Radstrecke führte die Athleten wieder durchs Siebengebirge. Die Laufstrecke (3 Runden je 5 Kilometer) wurde in Richtung Kennedybrücke gelegt, von der Wechselzone (Rohmühle/Ramersdorf) ging es dieses Mal durch die Beueler Rheinaue bis zum „Blauen Affen“.

Der Start erfolgte dieses Jahr relativ pünktlich, so das vor 11 Uhr Oliver Strankmann als erster aufs Rad wechselte. Er konnte seine Spitzenpostion aber nicht halten und wurde auf der Radstrecke von Maik Twelsiek überholt, welcher dann auch als Erster auf die Laufstrecke ging.

Gewinner bei den Männern, wie im Vorjahr, mit einer Gesamtzeit von 02:49:03 Stunden wurde der Ironman Wisconsin 2007 Gewinner Maik Twelsiek, gefolgt vom Ironman Hawaii 2005 Sieger Faris Al-Sultan (02:52:56). Platz 3 belegte der schnellste Läufer Nils Goerke (02:54:28) vom USC Kiel.

19. Bonn Triathlon Gewinner: Maik Twelsiek - 14.06.09

19. Bonn Triathlon Gewinner: Maik Twelsiek - 14.06.09

Bei den Frauen gewann die Spanierin Virginia Berasategui mit einer Zeit von 03:15:37 Stunden, dicht gefolgt mit einer Zeit von 03:16:15 Andrea Brede (u.a. Ironman Germany Gewinnerin). Platz 3 sicherte sich Linda Schücker mit der Gesamtzeit von 03:17:57 Stunden.

19. Bonn Triathlon Gewinnerin: Virginia Berasategui (weisses Shirt)

19. Bonn Triathlon Gewinnerin: Virginia Berasategui (weißes Shirt)

Die ersten 3 Plätze in der Teamwertung gingen an:

1. Hetric I 02:58:43 Stunden
2. bronny.de -Team PSV Bonn 03:01:31 Stunden
3. RheinEnergie Power 03:01:32 Stunden

Die Helfer am Ausstieg aus’m Rhein taten mir etwas leid, denn fast jeder Zuschauer diskutierte mit ihnen rum, warum er denn nicht durch die Absperrung dürfte um zur Wechselzone zu gelangen. Was gibt es denn da zu diskutieren, wenn ich zur Wechselzone möchte, dann muss ich halt einen Umweg gehen, wozu ist dort wohl abgesperrt??

Noch ein paar mehr Bilder » Weiterlesen

Notizen vom 12. Juni 2009

19. Bonn Triathlon
Am Sonntag, den 14. Juni 2009 ab 10:15 Uhr veranstaltet 19. Bonn Triathlon 14.06. 2009 der Polizei-Sportverein Bonn den 19. Bonn Triathlon. Die etwa 1.700 Athleten müssen 3,8 Kilometer im Rhein schwimmen, 60 Kilometer mit dem Fahrrad fahren und im Anschluss noch 15 Kilometer laufen. Gestartet wird wie jedes Jahr von einer Rheinfähre in Niederdollendorf, das Ziel und die Wechselzone befindet sich am Bonner Bogen / Rohmühle. Der erste Sportler wird gegen 11 Uhr vom Schwimmen aufs Rad wechseln, etwa 1,5 Stunden später gehts dann auf die Laufstrecke am Rhein. Der Sieger wird gegen 13 Uhr das Ziel erreichen.

24. Beueler Promenadenfest
Eine Woche später, am 20.06.09 findet am Beueler Rheinufer, in unmittelbarer Nähe der Kennedybrücke das 24. Beueler Promendenfest statt. Neben Livemusik, stellen sich Sport- und Karnevalsverein vor. Die Veranstaltung findet von 14 bis 22 Uhr statt, ein paar Eindrücke aus dem Jahr 2007.

Osterkirmes 2009

Seit Samstag, den 11.04.09 findet südlich der Kennedybrücke die Beueler Osterkirmes statt. Am Sonntag habe ich mir das Geschehen einmal vor Ort angesehen und war verwundert, dass so wenig los war. Beim Autoscooter waren maximal 10 Autos unterwegs, die meisten Plätze der Karussells blieben auch leer. Ich frage mich wie sich die Kirmes in der kommenden Woche trägt, wenn schon am Wochenende nichts los ist. Aber vielleicht sind viele Menschen über Ostern verreist und nächstes Wochenende ist die Hölle los? Beim Autoscooter fühlte ich mich in meine Jugendzeit zurückversetzt, macht schon Laune mit den Autos zu fahren.

Autoscooter - Osterkirmes 2009

Autoscooter - Osterkirmes 2009

Negativ aufgefallen bzw. nicht aufgefallen sind mir die Toiletten, ich habe nämlich gar keine gesehen, entweder gibt es keine oder sie stehen an einem unauffälligen Ort.
Die Kirmes am Beueler Rheinufer kann noch bis zum Sonntag, den 19.04.09 täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr besucht werden, am letzten Tag ist bereits am 11.00 Uhr geöffnet.

Heute: 7. Bonner Bloggertreffen

Heute Abend ab 20:00 Uhr ist endlich wieder einmal ein Bonner Blogger Stammtisch. Getroffen wird sich im Machold in der Herrstraße 52. Am Besten zu Fuß oder dem Rad kommen, denn PKW Parkplätze sind vor Ort rar. Es ist ein Tisch mit dem Hinweis „Bonner Bloggertreffen“ reserviert wurden, durch BNlog.de. Vielleicht können wir dann auch mal klären ob es Podcaster aus Bonn gibt.
Also bis heute Abend. Vielleicht sieht man mal neue Gesichter.

Bericht Blutspende

Am Sonntag war also zum „Spendenmarathon“ im Beueler Brückenforum aufgerufen. Das „Deutsche Rote Kreuz“ hatte einige Aktionen für Interessierte und Spender angeboten. Unter anderem gab es eine Musikkapelle die mit Karnevalsmusik die Leute erheiterte, eine Tombola bei der jeder Spender ein Los gratis erhielt, Würstchen- und Getränkestände und Unterhaltung für Kinder.
Als um 11.00 Uhr die freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer ihre Arbeit begannen war die Spenderzahl noch gut überschaubar. Sowohl die Erstspender als auch die bereits mit Spenderausweis „ausgerüsteten“ Blutspender wurden sehr freundlich im Brückenforum empfangen. Sie konnten ihre Aufklärungsbögen zügig ausfüllen und wurden direkt zu den Mitarbeitern und Ärzten in den im oberen Teil gelegenen Veranstaltungssaal geleitet. Dort fand eine kurze Untersuchung auf die Spendertauglichkeit statt und wenige Minuten später konnte man bereits auf einer der vielen aufgestellten Liegen platz nehmen. Die Atmosphäre war sehr entspannt und ruhig, alle Helfer arbeiteten sehr professionell und freundlich. Nach der Blutspende konnte man noch essen und trinken, der Verein „SSF Bonn“ verteilte je eine „freien Eintritt“ Karte für das Hallenbad, sowie ein Tombola Los das einen garantierten Gewinn (wie T-Shirts) versprach. Ich werde demnächst wieder spenden gehen.

Dieser Beitrag wurde nicht von mir geschrieben, besten Dank an die Autorin.

Martinszüge 2008

St. Martin in Beuel 2008In letzter Zeit erreichten mich Anfragen per Mail bzgl. St. Martin und die Suchanfragen lassen auch ein Interesse an diesem Thema vermuten. Aus diesem Grund stelle ich dieses Jahr die Termine der St. Martinszüge in Beuel online.

Vilich, Dienstag, 4. November 2008
Start: 17 Uhr Stroofstraße
Martinsfeuer: Wiese gegenüber Burg Lede, 18 Uhr

Schwarzrheindorf, Mittwoch, 5. November 2008
Start: 17.30 Uhr Arnold-von-Wied-Schule
Martinsfeuer: Rheindorfer Hof, 17.30 Uhr

Holzlar, Donnerstag, 6. November 2008
Start: 17.30 Uhr Am Tiergarten
Martinsfeuer: Festwiese 18.30 Uhr

Geislar, Donnerstag, 6. November 2008
Start: 17.30 Uhr  Oberdorfstraße
Martinsfeuer: Dorfplatz, Abstraße, 18.30 Uhr

Pützchen-Bechlinghoven, Donnerstag, 6. November 2008
Start:17.30 Uhr Marktschule
Martinsfeuer: Pützchens Marktwiesen, 18.15 Uhr

Beuel-Mitte, Freitag, 7. November 2008
Start: 17 Uhr Ringstraße
Martinsfeuer: Stadion, 18 Uhr

Roleber-Gielgen-Hoholz (Om Berg), Freitag, 7. November 2008
Start: 17 Uhr Schule Om Berg
Martinsfeuer: Bolzplatz Schule „Om Berg“, 18 Uhr

Limperich/Küdinghoven (LiKüRa), Freitag, 7. November 2008
Start: 17.30 Uhr An der Linde
Martinsfeuer: Finkenberg oberhalb Haldenstraße, 18 Uhr

Oberkassel, Freitag, 7. November 2008
Start: 17.45 Uhr Gottfried-Kinkel-Grundschule
Martinsfeuer: Am Buschhof, 18.45 Uhr

Holtorf-Ungarten, Samstag, 8. November 2008
Start 17 Uhr Weinheimstraße
Martinsfeuer: Oberholtorf, 17.20 Uhr

Beuel (Kleiner Muck e.V.), Samstag, 8. November 2008
Start: 17 Uhr Spielplatz Hermannstraße/Feldstraße
Martinsfeuer: Spielplatz Hermannstraße/ Feldstraße, 17.45 Uhr

Vilich-Müldorf, Samstag, 8. November 2008
Start: 17.30 Uhr Mühlenbachstraße
Martinsfeuer: Mendener Weg / BGS-Straße, 18.30 Uhr

25. Drei-Brücken-Lauf

Fast hätte ich es vergessen, auf den 25. Drei-Brücken-Lauf am Sonntag, den 19. Oktober 2008 hinzuweisen. Ich laufe zwar, wie auch schon letztes Jahr nicht mit. Finde aber, das die Veranstaltung des TuS Pützchen 05 einen Hinweis auf BonnBeuel.de verdient hat. Gelaufen werden können, verschiedene Streckenlängen von der kleinen Runde (10km) bis zur großen Runde (2x die gesamte Strecke – 30km). Der Weg führt wieder von der Kennedybrücke über die Konrad-Adenauer-Brücke (Südbrücke) bis zur Friedrich-Ebert-Brücke (Nordbrücke) und zurück zum Start. Die bebilderte Wegstrecke gibts auf der Homepage zum 3-Brücken-Lauf. Die ersten von ca. 1.000 Läufern starten um 9:00 Uhr. Wie bereits im letzten Jahr mussten die Teilnehmer keine Startgebühr bezahlen, sondern es wurde um eine Spende für die Deutschen KinderKrebshilfe gebeten. Mal sehen ob ich es dieses Jahr schaffe beim Start ein paar Fotos zu machen.

1 2 3 4 6